Kostenrechnung und Controlling |
|||
|
|||
Kommunalen Entscheidungsträgern wird durch eine produktorientierte Kosten- und Leistungsrechnung ein Instrumentarium an die Hand gegeben, um so Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben wahrnehmen zu können. Bei öffentlichen Einrichtungen mit Vollkosten- bzw. Teilkostendeckung stellt sich zum Abschluss einer Rechnungsperiode die Frage, ob bzw. in welchem Maß kostendeckend gewirtschaftet wurde (Relation von Input und Output). Dabei entsprechen Kosten dem betriebsnotwendigen Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Periode. Dem steht als Ergebnis die Leistung des betrieblichen Handelns innerhalb dieser Periode gegenüber. Beispielhaft für die Leistung ist die Lieferung von Trinkwasser bzw. die Sammlung und Behandlung von Schmutzwasser. Da
die Kommunalabgabengesetze der einzelnen Bundesländer die Forderung
beinhalten, dass eine Gebühren als Äquivalent für die
Leistungserbringung, beispielsweise Abwasserbeseitigung, nach
betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu kalkulieren ist, sind wir Ihnen
gerne bei der Entwicklung einer Kostenrechnung behilflich. Wir führen für
Sie Belegerfassungen durch, erstellen für Sie individuelle
Betriebsabrechnungsbögen und entwickeln daraus schließlich eine
Kostenstellen-/Kostenträgerrechnung, die außerdem die dazu ergangene
Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte berücksichtigt. |
|||